Neue Segelflotte Rußlands
Sergej Tunikow, Kapitän auf großer Fahrt, unter dessen Kommando der weltgrößter Selger “Royal Clipper” stehe (in den Guinness-Buch der Rekorde eingetragen), zur zwingenden Notwendigkeit, neue Flotte zu bauen:
“Die Segelschiffahrt erlebe derzeit einen Boom, die Zahl der Segelschiffe wachse vom Jahr zu Jahr. Für die Passagiersegler gelte dies insbesondere.” Man hätte denken sollen, daß auch Rußland daran teilnehme, denn “unsere Fachleute haben den exzellenten Ruf in der Welt, ihre Ausbildung sei denen der Kollegen aus anderen Ländern um Längen besser, ihre Kenntnisse bodenständiger. Sie sind deswegen auf allen Flotten anzutreffen”, doch eigene Neubauschiffe besitze Rußland nicht.
“Es ist überdeutlich, daß Rußland neue Segelschiffe brauche, denn die bestehenden seien am Ende ihrer Lebenserwartung angelangt und werden bald außer Dienst gestellt.” Wieviele Jahre fahre die “Krusenstern” noch, Baujahr 1926? Oder die “Sedow” aus dem Jahre 1921? Wer oder was wird ihr Nachfolger sein?
“Heute besitze Rußland fünf Segelschiffe, doch unternehme man nichts, schon werden alle fünf bald Vergangenheit sein. Neues Denken ist dringend geboten; russische Segelflotte müsse wiederauferstehen.” Dies sollte auch eine neue Flotte des neuen Rußlands sein, neu im Schwung und neu im Plan.
Auf den Meeren gefragt und sich rentierend, auf soliden Füßen stehend, wird sie nicht nur die Bedürfnisse der Schiffsfahrer decken, sondern auch der großen Flotte, und den inneren wie außeren Markt Rußlands bedienen.
Kommentieren