Königsberger Juwelierschule “Schätze der Ostsee”
Frau Lana Egorowa, Kunstjuwelier und Direktor der Schmuckfirma “Sphäre”, Mitglied im russischen Künstlerbund und Leiter der königsberger Juweliervereinigung “Preußenhonig” entwirft eine neue Juwelierschule für die Provinz.
Nordostpreußen nenne bis zu 90% der Weltbernsteinvorkommen ihr eigen, entsprechend hoch ist auch die Anzahl Kleinjuweliere, von denen jeder für sich selbst wirtschafte. Die meisten ihrer Erzeignisse sind nicht vorzeigbar.
Fachleute unter ihnen sind rar gesät, kunstvolles Schmuck eine Mangelware.
Weder habe man eine Juwelierschule, die des Namens würdig wäre, noch eine anderswie bewahrte Juweliertradition des Landes.
Mission der neuen Schule: die Juweliertradition des Landes wiederauferstehen lassen.
Aufgaben der Schule:
- Begründung einer neuen kunstsinnigen Gesellschaft, u.a. aus den Absolventen der neuen Schule
- Verbreitung der Juwelier-Fachausbildung
- Hebung des Fachniveaus der Juweliere, folglich die höhere Qualität ihrer Erzeugnisse
- Erneuerung der ganzen Branche.
Lehrprogramm der Schule:
Vor Eintritt in die Schule ist eine Aufnahmeprüfung zu bestehen, zumindest im Zeichnen: ein zeichenunfähiger Juwelier könne nicht sein.
Der Kurs gliedere sich in zwei Stufen und dauere das ganze Jahr, mit einer einwöchigen Winterpause und eine zwei- bis dreiwöchigen Sommerpause. Eine Kursgebühr sei zu entrichten. Die erste Stufe gehe über 3 Monate; nach dem Abschluß ist der Lehrling befähigt, einfachere Juwelierarbeiten zu verrichten, und so die Kursgebühr wieder einzubringen. Die zweite Stufe gebe ihm die umfassenden theoretische und Praxiskenntnisse des Faches.
Die Fächer seien:
- “Zeichnen” (beide Lernstufen, mit Zusatzkursen “Technisches Zeichnen” und “Zeichnen für Juweliere”)
- “Malen” (1. Jahr)
- “Skulptur und Modellieren” (beide Lernstufen)
- “Komposition” (beide Lernstufen)
- “Werkstattarbeit” (beide Lernstufen, mit Zusatzkursen im Metall und Stein)
Die Einmaligkeit der Schule liege in der Einheit der Praxis mit der Theorie; alle Theorieinhalte werden während der Praxiskurse gelesen. Begleitend zum Kurs finden die Praktika statt, die Workshops, die Teilnahme an internationalen Ausstellungen und Wettbewerben.
Zum Abschluß des Kurses erhalte der Teilnehmer ein Zeugnis oder Diplom.
Ressourcen der Schule:
- die laufende “Sphäre”-Juwelierwerkstatt
- die bereits gefundenen Lehrkräfte in wichtigsten Fächern.
- das vorliegende Lehrprogramm.
- die Möglichkeit für Teilnehmer, bereits nach 3 Kursmonaten ihre Teilnahme selbst zu finanzieren.
Kommentieren